St. Katharinenkirche Taucha Sehlis |
evangelische St. Katharinenkirche Sehlis |
Orgel St. Katharinenkirche Sehlis |
Taufstein St. Katharinenkirche Taucha Sehlis |
St. Katharinenkirche Taucha Sehlis |
- Gebaut – 1250 als Feldsteinkirche mit rechtwinkligem Schiff, Chor und Turm (115 cm dicke Mauer)
- ca. 1400 – Sakristei wird angebaut / spätgotische Tür noch heut vorhanden
- ältestes Kirchenbuch aus dem Jahr 1665
- 1718 – Katharinenkirche erhält einen Altar
- 1795 – neuer Glockenstuhl
- 1810 /1835 – größere Fenster, Erneuerung der Orgel
- 1875 – neue Orgel von Meister Schrickel aus Eilenburg
- 1886 – Kirchturm wird erneuert
- 1900 – mechanische Kirchturmuhr von Firma Zachariä aus Leipzig
- 12. Mai 1912 – durch eine Windhose wird das Kirchendach sowie der Turm abgedeckt
- 1978 – Sanierung unter Vorwand einer behindertengerechten Gestaltung / es werden Kanzel, Altar, Empore, Gestühl und Reste der Orgel vernichtet
- 1990 – erste Sicherungsarbeiten am verfallenen Gebäude
- bis 2001 umfängliche Arbeiten sowie Innensanierung
- Glocken – 3 Stück / aus ca. 1430, ca. 1530, 2014
- Orgel – 2004 Leihgabe aus Allmendingen / 2005 Kauf der Orgel
- Glaubensrichtung – evangelisch lutherisch
- Gemeinde – Kirchgemeinde Taucha-Dewitz-Sehlis
Quelle.
– www.st-moritz-taucha.de/geschichtesehlis.php